Die Deutschen Tourenwagen Masters – kurz DTM genannt- geht im Mai 2017 endlich wieder los. Wir freuen uns schon wahnsinnig und werden das Spektakel definitiv verfolgen. Diese Zeit muss sein!
Welche Termine sind wichtig?
Los geht es am 5. Mai wie immer am Hockenheimring, der genauso bekannt ist wie der Nürburgring, der berühmt-berüchtigten grünen Hölle. Wer ein ganzes Wochenende bleiben will, kann dort sogar campen. Geschwindigkeitsjunkies kommen voll auf ihre Kosten, denn auf dieser Strecke sind bis zu 270 km/h angesagt. Zeit sollte man reichlich einplanen, denn es gibt auch rund um die Strecke mit dem Motodrom und all den Tribünen so viel zu sehen. Feierlaune ist vorprogrammiert.
Die Rennen dort finden immer an Wochenenden statt, die nach dem selben Muster beziehungsweise Ablaufplan verlaufen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein und bieten Spannung pur! Das beginnt schon mit der alljährlichen alles entscheidenden Frage: Audi, Mercedes oder BMW, wer erwischt den besten Start?
Freitags ist zuerst freies Training angesagt. Außerdem kann man das Qualifying erleben. Samstags und sonntags wird es dann ernst und die Rennen bestimmen den Tag. Umrahmt wird das Ganze von einem Programm mit Pitwalk, Interviews, Gewinnspielen und Gridgirl.
Zwischen dem 19. und 21. Mai geht es dann am Lausitzring weiter, und danach in Budapest (16. bis 18. Juni) und am Norisring (30. Juni bis 2. Juli). Viele Fans werden auch bis nach Zandvoort oder gar Moskau reisen.
Den 8. bis 10. September sollte sich jeder im Kalender rot ankreuzen, denn dann geht es auf zum Nürburgring, der sein 90jähriges Jubiläum feiert und den Meisten auch von der Rundstrecken Challenge am Nürburgring ein Begriff ist.
Vom 22. September bis zum 24. September neigt sich die Saison auch fast wieder dem Ende zu. Das große Finale gibt es am Wochenende 13. Oktober bis 15. Oktober in Hockenheim. Und so schließt sich der Kreis. An das Saisonende wollen wir natürlich noch gar nicht denken. Die DTM sind ein absolutes Muss für jeden in der Motorsportszene.