Eine neue Ära des Rennsports hat begonnen, und das mit riesigem Erfolg.

Seit dem Jahr 2015 sind Deutschland, Belgien und Österreich wir endlich dabei und tragen Meisterschaften der Formel 4 aus. Danke an Gerhard Berger und alle anderen, die den Formelsport revolutioniert haben!Die kleinen Flitzer sind einfach faszinierend und versprühen einen Charme und eine magische Anziehungskraft für Motorbegeisterte. Gerade auch für den Nachwuchs ist die Formel 4 interessant, denn es handelt sich um eine Nachwuchsschmiede für die künftigen Weltstars des Motorsports. Ralf Schumacher, Sebastian Vettel und viele andere, namhafte Fahrer haben ihre Rennfahrerkarriere der Formel 1 in den früheren Nachwuchsserien des ADAC gestartet. Welcher Teeny bekommt da nicht Lust, es ihnen gleich zu tun?

Die Formel 4 ist eine ganz besondere Rennwagenkategorie mit eigenen Regularien, so wie auch die damalige V8 Star Serie individuelle Regeln hatte. Das sieht auch ein Laie. Die Fahrzeuge liegen optisch zwischen Kart und Formel 3 – Rennwagen.

Formel 4 Fans gibt es überall

In der Saison 2016 hat die Formel 4 nicht nur in Deutschland für spektakuläre Einschaltquoten im TV gesorgt. In 162 Ländern flimmerten 344 Stunden pure Spannung über die Bildschirme. Das atemberaubende Duell zwischen Mick Schumacher und Joey Mawson ist legendär und die Highspeedschule des ADAC war in aller Munde. Es gab sagenhafte 5550 Sendungen, die in 1,37 Milliarden Haushalten übertragen wurden. Die Fahrer hatten Zuschauer in Nord- und Südamerika, Zentralamerika, China und Indien.Auch in Europa sah es nicht anders aus. Dort haben Fans aus 16 Ländern von Polen bis Portugal zugeschaut und mitgefiebert. Wir sind gespannt, wie es 2017 wird. Wird die Formel 4 noch bekannter und beliebter? Auf jeden Fall gibt es die Rennserie wie im Vorjahr im Free-TV und im Live-Stream online.

Das Non Plus Ultra ist aber selbstverständlich, live dabei zu sein, was ab April 2017 in der Motorsport Arena Osschersleben, am Lausitzring, in Österreich am Red Bull Ring, natürlich dem Nürburgring und am Sachsenring möglich ist. Vom 22. bis 24. September wird am Hockenheimring auf’s Gas gedrückt.