Was führt dich hierher? Ist es die Sehnsucht nach Geschwindigkeit, quietschenden Reifen und dem Geruch nach Benzin und Öl? Prima, denn dann haben wir einiges gemeinsam.
Auf unseren Seiten wollen wir unsere große Leidenschaft mit dir teilen. Diese gilt ganz und gar dem Motorsport. Wir freuen uns über Leute wie dich, die diese Passion mit uns teilen und fasziniert von allem sind, was mindestens zwei Räder und einen Motor hat.Wir sind Enthusiasten und haben Diesel im Blut, darum haben wir uns im Jahre 2004 zusammengeschlossen, um im Rhein-Lahn-Kreis für Action zu sorgen. Wir veranstalten jährlich die ADAC Einrich-Rallye, die ein riesiges Highlight für alle Motorsportverrückten ist und uns immer weiteren Antrieb gibt, nicht nur auf der Rennstrecke Vollgas zu geben.Der Erfolg unserer Arbeit bestätigt uns immer wieder, dass die Organisation dieser Veranstaltung jede Schweißperle wert ist. Die meisten von uns sind selbst Bleifüße, die als aktive Fahrer das Gefühl kennen, sich dem Rausch der Geschwindigkeit hinzugeben.Am liebsten wären wir jedes Mal selbst mit dabei und würden auf das Gaspedal drücken. Hinter den Kulissen die Fäden zu ziehen, ist eine herausfordernde Aufgabe.Wenn wir wieder einmal ein charismatisches Nachwuchstalent bei der Rallye beobachten, fiebern wir mit, als würden wir selbst ins Rennen gehen. Der Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen, denn wer weiß – vielleicht wird aus einem der hoffnungsvollen Talente der nächste Weltstar? Der Grundstein einer Rennkarriere wird oft schon in der Kindheit gelegt, und da darf es einfach keinen Unterschied machen, woher der Newcomer stammt. Warum sollte nicht der Bobbycar-Fahrer aus Eppenrod, Geisig oder Allendorf von heute der Nico Rosberg oder Sebastian Vettel von morgen werden können?
Den Sport fördern
Wer groß rauskommen möchte in diesem Sport, der braucht Förderung und ein gutes Netzwerk an Unterstützern. Wir denken, dass der Rhein-Lahn-Kreis noch für einige Überraschungen sorgen wird und raten jedem Interessierten, Talent zu fördern und den Sport am Leben zu erhalten! Das gilt vor allem für Eltern, deren Sohn oder Tochter sich auffallend stark für Autos interessieren. Unser Tipp an diese Eltern ist, dieses Virus nicht zu bekämpfen, sondern zu pflegen und die betroffenen Kinder beziehungsweise Jugendlichen mit uns in Kontakt zu bringen. Heilbar ist es ohnehin nicht! Symptome sind:
* Glücksgefühle bei Motorengeräuschen oder beim Autofahren, die sich mit wachsender Geschwindigkeit steigern
* Drang, alles mit Rädern zu begutachten, zu inspizieren und zu bewundern
* Neigung, motorbetonte Spiele stark zu bevorzugen, im Erwachsenenalter z.B. Glücksspielautomaten mit Autothema, verfügbar auf Wunderino Casino
Wir sprechen aus Erfahrung, denn wir sind selbst Infizierte und das Motorsport-Virus nimmt epidemische Ausmaße an – so hoffen wir! Wie dir sicher nicht entgangen ist, sind wir verdammt stolz darauf, was die deutsche Motorsportszene zu bieten hat. Wir machen absolut keinen Hehl daraus, dass wir uns unsere Dosis Adrenalin nach Hause holen, koste es, was es wolle. Für uns ist immer Saison, egal bei welchem Wetter und egal, wieviel Papierkram uns gerade vom eigentlichen Fahren abhält.Das ist nicht gerade wenig, denn auch das jährliche Seifenkistenrennen in Allendorf und die Veranstaltung des Orientierungsrennen ADAC Rhein Lahn Classic in Geisig verlangen uns einiges ab. Unser Veranstaltungskalender ist voll und wir müssen nie lange ohne den Anblick der coolsten und leistungsstärksten Fahrzeuge auskommen. Das gilt sowohl für die Classic-Fahrzeuge, als auch die aktuellen Fahrzeugmodelle. Wir lieben sie einfach alle! Und wann kommst du?